Gruppenangebote
Mit unseren Gruppenangeboten möchten wir Frauen einen Raum bieten, in dem Solidarität mit anderen Frauen erlebt werden kann und Frauen mit ihren eigenen Kraftquellen in Kontakt kommen können. Der Austausch untereinander kann Verständnis, Verbundenheit und Stärkung schaffen und kann ein Weg aus der Isolation sein.
In der Gruppe können Frauen miteinander lernen,
• den eigenen Wahrnehmungen zu trauen
• aktiv zu werden in der eigenen selbstbestimmten Lebensgestaltung
• eigene Grenzen wahrzunehmen und zu setzen
• ihre Selbstheilungskräfte zu stärken
• die eigene Konfliktfähigkeit auszubauen
Eine Gruppe stellt eine sinnvolle und von vielen Frauen gewünschte Ergänzung zur Einzeltherapie oder Beratung dar, kann und soll aber keine Psychotherapie ersetzen.
Außerdem bieten wir auch eine Gruppe für Angehörige an.


Stabilisierungsgruppe
Gruppe Alltagskram
Eine Gruppe mit Infos, Ideen und Handwerkszeug zur Alltagsbewältigung für Frauen mit Gewalterfahrung.
Wenn wir sexualisierte Gewalt erlebt haben, ist es manchmal schwer, in den normalen Alltag zurück zu finden. In dieser Gruppe:
- gibt es Anleitungen und Übungen, die helfen sich selbst zu entlasten
- gibt es Informationen zum Thema Umgang mit Gewalt und ihren Folgen
- können Ideen ausgetauscht werden, was helfen kann, was gut getan hat…
- außerdem gibt es Raum für eigene Gestaltungswünsche, Spiel und Spaß
Jeweils am Montag von 16.00 – 17.30 Uhr, aufgrund der Pandemielage ist die Teilnehmerinnenzahl begrenzt. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail.
In den Räumen von sichtbar. Fachzentrum gegen sexualisierte Gewalt e.V.,
Münzstraße 16,
38100 Braunschweig,
Tel.: 0531/233 66 66
Wir freuen uns auf Sie!
Angehörigengruppe
Die Unterstützung einer betroffenen Person kann auch für Unterstützer*innen sehr herausfordernd sein. Oft haben helfende Personen das Gefühl, immer stark sein zu müssen. Wir sind da für Angehörige, die sich überfordert, unsicher oder belastet fühlen.
Eine betroffene Person kann vor allem dann gut unterstützet werden, wenn es auch der*dem Angehörigen psychisch gut geht. Daran können wir gemeinsam arbeiten. Die Gruppe richtet sich speziell an Angehörige von betroffenen Kindern und Jugendlichen (insb. Eltern und Erziehungsberechtigte) und soll Raum für Austausch mit anderen Angehörigen geben.
Die Gruppe findet, bei ausreichender Teilnehmer:innenzahl, einmal im Monat statt. Der nächste Termin ist am 09.03.2023 von 16:00-17:30Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, schreiben Sie uns gern eine E-Mail oder rufen zu den Telefonzeiten an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme
