Sichtbar BS

Präventionsworkshops für Kinder & Jugendliche

Präventionsworkshops zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

Prävention stärkt das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen und unterstützt sie darin, Stärken, Handlungskompetenzen und Selbstbestimmung zu entwickeln. Die Teilnehmenden werden dazu befähigt, ihre Gefühle und ihre Grenzen zu erkennen sowie die Grenzen anderer wahrzunehmen.

Unsere präventive Arbeit soll ihnen außerdem Mut machen, ihre Grenzen nach außen zu vertreten – auch gegenüber Erwachsenen – und sich Unterstützung zu holen, wenn sie nicht weiterwissen.

Zielgruppe

Unsere Präventionsworkshops richten sich an Kinder und Jugendliche für folgende Altersgruppen:

  • Vorschulalter (4-6 Jahre)
  • Grundschulalter (6-10 Jahre)
  • Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren
  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigung(en)

Unser Präventionsangebot gliedert sich in verschiedene Präventionsbausteine. Der Grundbaustein „Sexualisierte Gewalt“ ist obligatorisch und die Grundlage für alle weiteren Bausteine. Dieser umfasst die darunter aufgeführten Themen, auf die auf Wunsch individuell unterschiedlich stark Bezug genommen werden kann.

Grundbaustein:
Sexualisierte Gewalt

Gefühle

Geheimnisse

Mein Körper gehört mir

Nein sagen

Schuld/Täter:innen
Strategien

Hilfe holen

Bücherregal mit einem Buch mit dem Titel "Nur Mut"

Ergänzende Themenblöcke

Ergänzend zu dem Grundbaustein kann auf die untenstehenden Themenblöcke eingegangen werden. Die meisten der Themenblöcke können mit einem unterschiedlichen, zeitlichen Umfang gebucht werden, so dass sie an Ihre Bedingungen und Ihren Umfangswunsch angepasst werden können. Es ist möglich mehrere Themenblöcke miteinander zu kombinieren.
Die Inhalte werden an die jeweilige Zielgruppe und deren Bedürfnisse angepasst und vermittelt. Wie bieten auch Online-Workshops an.

Themenblöcke

Sexismus & Körperbilder

K.O. Tropfen

Sexuelle Belästigung in Ausbildung & Beruf

Digitale Gewalt

Beziehung auf Augenhöhe

Kosten

Die Kosten für einen Präventionsworkshops erfragen Sie bitte bei uns. Bei Fragen zu Finanzierungsmöglichkeiten sprechen Sie uns gerne an.

Dauer

Die zeitliche Ausgestaltung findet in Abstimmung mit Ihnen statt. Für die Einführung in das Thema „Sexualisierte Gewalt“ sind mindestens 1,5 Stunden einzuplanen. Ergänzungen aus den Themenblöcken benötigen zusätzlich an Zeit.

Wie arbeiten wir?

Wir arbeiten mit Methoden, die unterschiedliche Ebenen des Lernens und der emotionalen Auseinandersetzung ermöglichen, und vermitteln, dass wir Mädchen* und Jungen* in ihren Gefühlen, Wahrnehmungen und Fragen ernst nehmen. Außerdem regen wir den Austausch innerhalb der Gruppe an. Mit den Mädchen* und Jungen* arbeiten wir geschlechtsgetrennt und gendersensibel, um den unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen von Mädchen* und Jungen* gerecht zu werden und einen geschützten Rahmen für Erfahrungsaustausch, vertrauliche Gespräche und intime Fragen zu ermöglichen.

Zwei Frauen im Flur, die eine wird reingebeten

Unsere Angebote für Erwachsene

Für Eltern, Lehrkräfte und andere Multiplikator:innen in der Jugendarbeit und in der Erwachsenenbildung bieten wir folgende Formate an:

  • Informationsveranstaltungen (z. B. ein Infostand oder ein Einführungsabend zum Thema sexualisierte Gewalt)
  • Fortbildungen
  • Elternabende
  • Präventionsmaterialien